Warum manche Paare mehr streiten als andere - Beziehungs-Grundwissen!

10.07.2015 von Anne-Kathrin Koch

Wissen und Bewusstheit sind Macht. Und manchmal reicht allein eine Erkenntnis, damit alles besser wird.

Hier der Verlauf eines Gespräches, von dem ich neulich Teil war:
"Mit meinem Mann kann man keinen Streit kriegen. Selbst wenn man wollte. Es geht einfach nicht. Ja, früher, bei der Kinder-Erziehung, da gab's manchmal ein paar Punkte, aber jetzt... jetzt streiten wir nie." - "Echt?! Das ist bei uns anders..." (Mit einem Unterton, der schlussfolgern ließ, dass manchmal die Fetzen fliegen *g*).

Warum streiten manche Paare öfters oder auch häufig, und andere selten bis nie?

Einerseits spielt natürlich die Persönlichkeit, das Temperament und der Stil der jeweiligen Partner eine Rolle. Aber da gibt es noch mehr.

Dazu muss man wissen, dass jede, ausnahmslos jede Beziehung, gewisse Phasen durchläuft.
Die Details und Wege hindurch zeige ich z.B. in Einzel-Sitzungen auf, hier soll die Kurzfassung genügen:

Wir fangen in der "Flitterwochen-Phase" an, wenn wir verliebt sind und unseren Partner ausnahmslos und bedingungslos toll finden, und das, was nicht so toll ist, einfach übersehen.

Danach folgt die "Machtkampf-Phase", in der unsere Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten zum Vorschein kommen, und wir darum streiten, nach wessen Nase getanzt wird. Es nervt, dass der andere anders ist.

Wenn wir nicht hier schon "wegen unüberwindbaren Differenzen" scheitern, gelangen wir weiter in die sogenannte "Tote Zone". Da nisten wir uns ein in unseren Gewohnheiten, faulen Kompromissen, in der Routine und im Alltagstrott. Es ist ok, aber irgendwie auch langweilig und nicht sehr lebendig. Paare, die hier scheitern, berichten "Wir haben uns auseinander gelebt". Andere leben ihr Leben lang nebeneinander her.

Was die meisten Menschen nicht wissen, ist, dass es danach noch weitergeht, nämlich in die Partnerschafts-Ebene. Dort fängt es erst richtig an, Spaß zu machen. Sie ist ähnlich wie die Flitterwochen, nur ohne Blindheit und Verleugnung der rosa-roten Brille, dafür mit einer soliden Basis, echtem Teamgeist, Freiheit und Verbindung.
Danach gibt es noch weitere Ebenen, doch für die meisten ist erstmal Partnerschafts-Ebene das Ziel.

Und jetzt zurück zu unserer ursprünglichen Frage.

Wenn die Partner als Individuen sehr leidenschaftlich oder unterschiedlich sind, dauert ihr Machtkampf-Phase länger, dafür ist ihre Tote Zone kürzer.

Wenn die Partner eher ähnlich sind, ist es umgekehrt. Ihre Machtkampf Phase wird eher kurz sein, dafür haben sie an der Toten Zone zu knabbern.

Kein Weg ist besser als der andere. Es ist einfach, was ist. Beides hat Vor- und Nachteile.

Wichtig ist die Bewusstheit. Denn dann brauchst du nicht zu verzweifeln, stecken zu bleiben oder deine Zelte vor dem eigentlichen Reiseziel aufzuschlagen.

Gib dich nicht mit weniger als 100% tiger Partnerschafts-Ebene zufrieden! Es ist eine spannende und persönliche Reise, die jede Schweißperle wert ist! Und mit jeden Fortschritt, gibt es immer wieder einen Besuch der Flitterwochen, und die Beziehung wird besser, je länger sie dauert!

Wo stehst du in deiner Beziehung im Moment? Es kann auch die Beziehung mit einer Freundin oder einem Arbeitskollegen sein.
Identifiziere deinen Status quo, lass uns in den Kommentaren wissen, und dann verpflichte dich zu deiner Kompetenz der Partnerschafts-Ebene!

Anne-Kathrin Koch

P.S.: Wer in deinem Umfeld könnte von diesem Beziehungs-Grundwissen profitieren? Es wird noch nicht in Schulen gelehrt, daher brauchen wir Freunde, die uns helfen. Bitte teile diesen Blog.

« Zurück


P.S.: Wenn dir dieser Blog gefallen hat, dann leite ihn bitte weiter und teile ihn mit deinen Freunden!

« Wenn Selbstzweifel dich plagen Schlechte Zeiten überwinden ohne Zeit "abzusitzen" »

1 Kommentar

Elke Buhn

Hallo Ihr Lieben!

Ich hätte gerne Praxis-Anregungen zum "verpflichte dich zu Deiner Kompetenz der Partnerschafts-Ebene"! Mein Status ist noch Tote Zone. Doch es bewegt sich!

Liebe Grüße,

Elke

Antwort von Anne-Kathrin Koch

Hallo Elke,

Danke für dein Interesse und deine Fortschritte :-) Dranbleiben!

Wir lernen in Etappen, und allein dein Wissen darum, dass es ein Leben nach der Toten Zone gibt, wird dich dorthin bringen.

Dazu auch ein früherer Blog: http://www.anne-kathrin.de/inspiration/blog/nicht-wie-sondern-wollen.html

Und natürlich gibt es noch weitere Hilfestellungen wie Bücher, Seminare oder auch persönliches Coaching. Wähle für dich, was am besten passt.

Viel Erfolg und hab Vertrauen - dein Herz kennt den Weg und du wirst ihn finden!

Alles Liebe,

Anne-Kathrin

Einen Kommentar schreiben


* Pflichtfelder sind mit einem Sternchen markiert.

« Zurück

Erhalte meine Blogs per E-Mail

Danke für dein Interesse!

Profitiere von praktischen Infos und Beziehungs-Tipps – kostenlos per E-Mail.





Newsletter*

Datenschutz*